Der Verein.

Die Ursprünge des Musikvereins Wört reichen bis vor den Zweiten Weltkrieg zurück, als bereits ein Musikverein existierte. Leider endete dieser in den Kriegswirren. Ein erneuter Versuch in den 1950er Jahren scheiterte ebenfalls.

 

Neugründung und Wachstum

Ende 1969 initiierten Eugen Launer und Lorenz Luffler die Gründung einer neuen Blaskapelle. Am 1. März 1970 wurde der Musikverein Wört e.V. im Gasthof „Goldene Rose“ offiziell gegründet, mit 21 aktiven und 37 passiven Mitgliedern. Die Ausbildung von Jungmusikern wurde von Anfang an gefördert.

 

Wichtige Meilensteine

1975: Präsentation der Vereinsuniform beim Sommerfest.

1984: Hans Ziegelbauer wird 1. Vorsitzender, später ersetzt durch Oswald Schmid.

1990: Dirigent Rudolf Gronbach tritt zurück, Robert Gmeiner übernimmt.

2000: Josef Spannbauer wird Dirigent, Lothar Lipp jun. führt den Verein.

 

Namensänderung und Herausforderungen

Im Jahr 2005 erfolgte eine Namensänderung zu „Wörter Musikanten/Musikverein Wört e.V.“. Die Jahre 2014 bis 2017 waren von Führungswechseln und Herausforderungen geprägt, bis Jürgen Laengrich erneut den Vorsitz übernahm.

 

Aktuelle Entwicklung

Der Verein erfreut sich derzeit einer stabilen Entwicklung und zählt aktuell 21 aktive Musiker, 27 Jungmusiker in Ausbildung sowie 167 fördernde Mitglieder. 

Die enge Zusammenarbeit mit der Stadtkapelle Bopfingen fördert nicht nur den Austausch, sondern stärkt auch die Gemeinschaft und das musikalische Wachstum des Vereins.

 

Vorstandschaft 2025

1. Vorsitzender: Jürgen Laengrich

2. Vorsitzender: Stephan Humpf

Kassierer: Marina und Christian Wiedemann

Schriftführer: Marco Rothmund

Jugendleiterin: Christine Hankele

Dirigentin: Katharina Sorgl