Die Anfänge des Wörter Musikvereins liegen bereits einige Zeit zurück. Schon vor dem 2. Weltkrieg existierte etwa in Wört ein Musikverein, der in den Kriegswirren aber leider sein Ende fand. Eine Wiederbelebung in den 50er Jahren scheiterte ebenfalls nach kurzer Zeit, die Blaskapelle löste sich ein Jahr nach ihrer Gründung auf.
Ende 1969 und Anfang 1970 entwickelten daraufhin Eugen Launer und sein Schwager, Lorenz Luffler, erneut Aktivitäten in Richtung einer Blaskapelle in Wört.
Ihre Arbeit erledigten sie sehr gründlich, wie sich während der Geburtsstunde des "Musikverein Wört e.V." herausstellte:
Bei der Gründungsversammlung am 1. März 1970 im Gasthof "Goldene Rose" waren 21 junge Männer für den aktiven Dienst in der Blaskapelle bereit. 37 weitere Liebhaber der
volkstümlichen Blasmusik traten dem Verein als passive Mitglieder bei. Launer und Luffler hatten an alles gedacht. So war der Vorsitzende vom Bezirk Kocher-Brenz im
Volksmusikerverband, Herr Windmüller, mitanwesend und mit Herrn Rolf Lehr aus Dinkelsbühl konnte auch gleich der Dirigent präsentiert werden. Für die Gründungsmitglieder war es deshalb
selbstverständlich, die beiden Initiatoren mit der Führung des Vereins zu beauftragen.
Auch wurde sehr früh der Stellenwert der Jungmusikerausbildung erkannt. Gebhard
Lindenmeier nahm so an einem Dirigentenlehrgang teil, gleichzeitig beteiligten sich seit 1974 die Wörter Jungmusiker regelmäßig an einem Jungmusikerlehrgang des
Bezirkverbandes.
Mit Idealismus allein konnte sicherlich jedoch keine Musikkapelle entstehen - es tauchten neben den üblichen organisatorischen mitunter auch finanzielle Fragen auf.
Durch Firmenspenden und einen Zuschuss seitens der Gemeinde Wört konnte diese Herausforderung aber weitgehend gemeistert werden.
Ein Höhepunkt in der bis dato jungen Vereinsgeschichte war gewiss die Präsentation der Uniform beim Sommerfest im August 1975. Ab 1976 führte Eugen Launer den Verein
über viele Jahre mit Erfolg. Zu einem Dirigentwechsel kam es ebenfalls. Mit Rudolf Gronbach übernahm ein wahrer Profi die Stabsführung.
Spätestens mit dem 10-jährigen Jubiläum hatte sich der Musikverein in der örtlichen und regionalen Szene etabliert, hierauf basierend konnte das 20-jährige Bestehen gebührend gefeiert werden.
Zu einem Vorstandswechsel kam es inzwischen im Jahr 1984, von wo an Hans Ziegelbauer das Amt des 1. Vorsitzenden übernahm. 1986 musste er jenes aber aus gesundheitlichen Gründen leider
wieder abgeben. Doch in der Person Oswald Schmid fand der Verein einen engagierten Nachfolger. Unter seinem Vorsitz wurde zum 20-jährigen Vereinsjubiläum eine neue
Uniform geschneidert und von Ehrenmitglied Josef Gockenbach eine Vereinsfahne gespendet.
Im Oktober 1990 legte der langjährige Dirigent Rudolf Gronbach sein Amt aus Altersgründen nieder, wobei in Robert Gmeiner aus Neunheim ein qualifizierter Nachfolger gefunden werden konnte.
Er gab dem Verein durch seine Arbeit neue Impulse, insbesondere in der Erarbeitung von konzertanter und volkstümlicher Blasmusik. 1994 übergab nach achtjähriger Amtszeit der 1. Vorsitzende Oswald Schmid die Vereinsleitung an
den bis dato amtierenden 2. Vorsitzenden Jürgen Laengrich.
Im Jahr 2000, beim 30-jährigen Vereinsjubiläum übergab Robert Gmeiner nach 10-jähriger Dirigentätigkeit daraufhin den Stab wiederum an Josef Spannbauer aus Nördlingen und ab 2002 hatte Lothar Lipp jun. als 1. Vorstand die Vereinsführung der Wörter Musikanten übernommen.
Das Jahr 2005 war daraufhin ein besonders bedeutendes in der Vereinsgeschichte, denn es ereignete sich eine Namenänderung! So heißt man seit diesem Moment "Wörter Musikanten/Musikverein Wört e.V.", deren Amt des 1. Vorstands seit dem Jahr 2008 erneut Jürgen Laengrich bekleidete.
Nach 5 Jahren gab Josef Spannbauer seinen mit Leidenschaft geschwungenen Dirigentenstab im Februar 2007 an Karl Wolf aus Unterschneidheim ab, welcher nach eineinhalb Jahren Amtszeit sodann seinen Posten an Jürgen Stein aus Rainau-Dalkingen weiterreichte.
Das Jahr 2014 stellte den Musikverein Wört daraufhin vor einige neue Herausforderungen. So fand sich in der Wahlperiode des 1. Vorstandes kein Nachfolger, woraufhin der 2. Vorstand Winfried Ziegelbauer kommisarisch beide Ämter weiterführte. Im Oktober musste dann auch noch krankheitsbedingt Jürgen Stein sein Amt als Dirigent niederlegen, wodurch das Jahreskonzert der Wörter Musikanten abgesagt werden musste.
Winfried Ziegelbauer gelang es jedoch, im November 2014 Stefan Schröder von der Musikschule in Dinkelsbühl als Dirigent für die Wörter Musikanten zu gewinnen. Im März 2015 übernahm Winfried Zieglbauer nun außerdem offiziell den Posten des 1. Vorstands, seinen Platz als 2. Vorstand gab er an den jungen Schlagzeuger Fabian Deeg ab.
Kontaktadresse:
Wörter Musikanten/Musikverein Wört e.V.
Oberes-Rot-Str. 21
73499 Wört
Telefon: 07964/2827
E-Mail: kontakt(a)woerter-musikanten.de
Weitere Kontaktpersonen und Informationen zur Vereinsführung finden Sie hier.